Robbenwanderung zu den historischen Liegplätzen
Um die 1900 waren die großen Meeressäuger durch den Menschen in der südlichen Ostsee ausgerottet. Man jagte die Tiere wegen des wertvollen Fells und aus dem Glauben heraus, dass die Robben den Menschen wertvollen Fisch wegfressen. Viele Fischer waren zu dieser Zeit im Neben -oder Hauterwerb Robbenjäger.
Diese Zeiten sind längst vorbei und die Natur hat für eine Sensation gesorgt: Die Robben kehren wieder zurück! Auf dieser Wanderung entlang der Steilküste erfahren Sie wissenswertes über die Zeit der Robbenjäger und besuchen die historischen Liegeplätze der Tiere.
Unsere Wissenschaftler rechnen damit, dass die Kegelrobben in nächster Zeit wieder an den Küsten der Insel zu finden sind. Eine erste kleine Kolonie hat sich im Greifswalder Bodden niedergelassen. Diese Tiere werden zur Zeit im Auftrag des Bundesamtes für von einem Monitoring-Projekt der Urlaubsranger erfasst.
Bei der Tour gelangen Sie zum so genannten Seehundriff zwischen Sellin und Binz, welchen seinen Namen nicht von ungefähr erhalten hat. Auch die Geschichte um die Robben in der Ostsee ist wirklich spannend.
Auf der 3-stündigen Tour wird Ihnen bestimmt nicht langweilig. Wir raten Ihnen, sich etwas Proviant mitzunehmen und feste Schuhe anzuziehen. Denn das wird ein kleines Abenteuer.