Ostsee – Geschichte, Besonderheiten und Warnsignale

Angefangen bei der Geburt der Ostsee vor etwa 12.000 Jahren, als man sie noch Baltischen Eisschmelzsee nannte, über Yoldiameer, Anclyssee bis hin zum Littorinameer hangeln wir uns in die Neuzeit. ….

Was macht dieses Randmeer mit seinen Wellen, Strömungen und „Tiden“ so besonders?

Mit welchen Herausforderungen und Gefahren leben die Bewohner der Ostsee? Woher kommt der das ganze Süß? Warum sind viele Lebewesen eher kleiner als ihr Verwandten im Atlantik? Was findet sich im am Grunde der Ostsee?

Die Ostsee ist eines der geheimnisvollsten Gewässer. Warum? Weil es ähnlich wie das Tote Meer ein einzigartiger Lebensraum ist, nur etwas unscheinbarer. Denn die Ostsee ist das größte Brackwasser der Erde. Doch was ist eigentlich ein Brackwasser? So bezeichnet man Seen oder Teiche oder auch teilweise Flüsse, die ein Gemisch aus Salz- und Süßwasser führen. Das macht die Ostsee so einzigartig. Begleiten Sie unsere Meeresbiologin auf ihrer Reise von der Vergangenheit ins Heute.