Nordic Walking
Eigentlich bin ich ja Joggerin, und die Behauptungen, dass man beim „Nordic Walking“ nicht schnell voran kommt bzw. dass es sich hierbei um einen „Senioren- Sport“ handelt, sind mir wohl bekannt. Aber die Neugier siegte und so entschied ich mich, früh am Morgen an einem kleinen „Nordic Walking- Kurs“ bei Sportanimateurin Anika teilzunehmen. Wollte doch `mal sehen, was an den Vorurteilen so dran ist!
Die erste Überraschung für mich gleich zu Beginn: nicht nur ältere Menschen sind mit von der Partie, auch etliche Feriengäste mittleren Alters und sogar Kinder können es kaum erwarten, in ihren schmucken Turnschuhen und der lässigen Sportkleidung loszumarschieren. Die Route führt uns durch den Nordperd- Wald, wobei immer wieder Pausen eingelegt werden, um verschiedene Übungen durchzuführen und in denen Patrick auch mehr über die Technik und typische Fehler erzählt.
Während wir uns auf das Gehen und die richtige Haltung konzentrieren, bemerke ich eine weitere erstaunliche Tatsache. Nicht nur, dass wir durch die Schubkraft der Stöcke ganz schön an Tempo gewinnen und die bergauf und –ab führenden Wege nur so entlang flitzen. Ich stelle auch fest, dass meine Schultern und Oberarme ganz schön gefordert werden.
Hin und wieder kann ich auch einen hervorragenden Blick auf die Ostsee erhaschen und fühle mich pudelwohl. Eine tolle Erfahrung und den Sport „Nordic Walking“ kann ich nun ebenfalls weiterempfehlen…
Tipp: Sie können gerne ihre Stöcke mitbringen, anderenfalls werden die Stöcke von uns gestellt. Am Ende der Veranstaltung werden wir noch wassertreten.
Der Kurs ist in drei Teile gegliedert, die aufeinander aufbauen. Der Nordic Walking Treff kommt einer geführten Tour gleich – Technikfragen können gestellt werden.